Consulting
Audits

Audits – Medizintechnik

Für das effektive Gestalten von Audits benötigt man Auditoren, die entsprechend ausgebildet sind - wir können Ihnen diese durch unser kompetentes Beraterteam stellen. Sie haben durch uns den Vorteil, dass wir als unabhängige Berater Sie auch vor Haupt- und Nebenabweichungen schon vor wichtigen Audits durch Mock-Audits schützen können.

Als Auditieren wird im Allgemeinen ein Analyseverfahren bezeichnet, dass das Bewerten von Prozessen auf Basis vorher definierter Richtlinien und Vorgaben zur Erfüllung entsprechender Standards zum Ziel hat. Diese Analysen werden im Rahmen von Managementsystemen von internen AuditorenLieferantenauditoren oder externen Auditoren durchgeführt.

 

 

Zur Überprüfung des Leistungsstandes empfiehlt sich ein internes Audit - gerne übernehmen wir fachkundig diese Aufgabe für Sie.
Lieferanten werden mit Bedacht gewählt und kontrolliert - Wir können dabei extern tätig werden.
Wie eine Generalprobe prüfen wir als externe Auditoren, ob Ihr Unternehmen für das eigentliche Audit bereit ist.
Die Differenz von Ist und Soll ermitteln und einen Projektplan entwickeln - diese Aufgabe können wir für Sie übernehmen.

Internes Audit

Um die Qualität in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu sichern, sind regelmäßige Überprüfungen und die Ableitung der richtigen Maßnahmen von großer Bedeutung. Ein Auditor ist unverzichtbar für die langfristig positive Entwicklung Ihres Managementsystems. 

Lieferantenaudit

Der Lieferantenauditor ist eine ausgebildete und benannte Person, die außerhalb des Unternehmens, für das er tätig ist, Audits bei Lieferanten zur Lieferantenqualifizierung (vor der Erstlieferung) oder zur Lieferantenerziehung gemäß des internen Auditprogramms bzw. der Lieferantenbeurteilung durchführt.

Mock Audit

Gerade vor wichtigen Audits (3rd Party Audits), wie zum Beispiel durch Kunden, Behörden, Akkreditierern oder Zertifizierern, ist es sinnvoll, ein Scheinaudit (Mock-Audit) durchzuführen. Warum? So kann man sich vor Haupt- oder Nebenabweichungen schützen. Dadurch werden teure Änderungen oder erneute Auditierungen vermieden, die letztlich sogar die Unternehmenstätigkeit in Frage stellen können.

GAP Audit

Managementsysteme unterliegen Standards oder Normen und werden in regelmäßigen Abständen angepasst, um Branchen- und Industrieveränderungen gerecht zu werden. Eine Gap-Analyse, auch Delta-Audit genannt, ist hierbei eine besondere Auditvariante, die Schwachstellen und Unterschiede des bestehenden Managementsystems im Vergleich zum neu einzuführenden Standard analysiert.

Sie wollen Auditoren in-house ausbilden? Bitte folgen Sie dem Schulungs-Angebot der NEMIUS Academy.